
GRUNDLAGENWISSEN ÜBER VERSCHRAUBUNGSTECHNIK
BESCHREIBUNG:
Vermittlung von Grundlagenwissen über Rohrverschraubungen und die dazugehörigen Montagemaschinen.
ZIELGRUPPE:
- Mitarbeiter/-innen in der Konstruktion und Entwicklung
- Mitarbeiter/-innen im Vertrieb und in der Werkstatt
- Instandhalter/-innen, Monteure und Monteurinnen, Hydraulik-Dienstleister/-innen und Hydraulik-Planer/-innen
- Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Sicherheitsingenieure und - ingenieurinnen
- Innen- und Außendienstmitarbeiter/-innen mit direktem Bezug zum Thema
INHALT:
- Theoretische sowie praktische Einführung in die Verschraubungstechnik
- Werkstoffe, Druckstufen, Abdichtungssysteme, Verschraubungstechniken
- Werkzeuge aus der Praxis und Problematiken, insbesondere beim Verbinden verschiedener Systeme
- Gewindearten- und Abdichtungen
- Rohre, Rohrauswahl, Rohreigenschaften und Rohreinflussfaktoren
- Eigenschaften, Funktions- und Wirkungsweise von Schneidringverschraubungen
- Anforderungen und Einsatzgebiete von Schneidringverschraubungen
- Montagen, Demontagen, Wiedermontagen
- Montagefehler und Auswirkungen
- Leckagearten und Beurteilungen von Leckagen, Lecksuchmethoden
- Anwendungsbeispiele
SEMINARÜBERSICHT:
- Dauer: 1 Tag
- Anmeldeschluss: 28 Tage vor Seminarbeginn
- Teilnehmer Anzahl: bis 12 Personen
- Abschluss: Teilnehmerzertifikat
SEMINARKOSTEN:
- 450,00 € / Teilnehmer
Unsere Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt.
Kosten für Unterkunft und für die Verpflegung außerhalb der Unterrichtszeiten trägt der Teilnehmer selbst.
TERMINE UND ORT DES SEMINARS:
- Termine auf Anfrage.
- Die Schulung kann sowohl in-house bei Ihnen oder alternativ in unserem modernen Schulungsraum am Standort in Aschaffenburg durchgeführt werden. Kontaktieren Sie uns einfach - Wir finden eine passende Lösung!