+49 (0) 6021 / 40 27-0

AUSBILDUNG ZUM/ZUR KRANFÜHRER/IN FÜR TURMDREHKRANE

Info:
Der Turmdrehkran ist eine Hebemaschine, die Lasten anheben und dreidimensional bewegen kann. Das Tragwerk des Turms besteht zumeist aus einer Fachwerkkonstruktion aus Stahl oder Aluminium. Die Drehbewegung wird durch einen eingebauten Drehkranz realisiert. Turmkrane kommen hauptsächlich auf Baustellen im Hochbau und zum Verladen von Gütern zum Einsatz. Es gibt verschiedene Bauarten, wie unten- und obendrehende Turmkrane sowie unterschiedliche Auslegersysteme, wie Laufkatzen- oder Nadelausleger.
Generell sind Krane im Sinne der UVV "Krane" Hebezeuge, die Lasten mit einem Tragmittel heben und zusätzlich in eine oder mehrere Richtungen bewegen können.
 
 
Lernziel
Die Erläuterungen diesbezüglich sind im Rahmenlehrplan - Ausbildung zum/zur Turmdrehkranfahrer/in hinterlegt. Die Ausbildung wird in Kleinstgruppen mit verschiedenen Bauarten von Turmdrehkranen durchgeführt.
 
Zielgruppe
Die Erläuterungen diesbezüglich sind im Rahmenlehrplan - Ausbildung zum/zur Turmdrehkranfahrer/in hinterlegt. Die Ausbildung wird in Kleinstgruppen mit verschiedenen Bauarten von Turmdrehkranen durchgeführt.
 
Teilnehmerzahl
nach Bedarf bzw. räumlichen Voraussetzungen
 
Seminartermine | Ort
auf Anfrage | vor Ort
 
Seminardauer
Die Ausbildungsdauer für Turmdrehkrane beträgt erfahrungsgemäß nach dem DGUV Grundsatz 309-003 - 10 Tage.
 
Fortgeschrittene Turmdrehkranführer/innen mit mehrjähriger Erfahrung und Vorkenntnissen können mit einem Nachweis durch den Arbeitgeber die Ausbildungszeit auf 5 Tage verkürzen.